Die Entstehungsgeschichte meines historischen Romans.
- carloshbarther
- 14. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juni
Bestimmt hat jeder literarisch interessierte Mensch sein eigenes Wissensgebiet.

Und was liegt näher, eine Geschichte, einen Roman dort anzusiedeln, wo man sich selbst das meiste Wissen angeeignet hat. Wen die Epoche um Napoleon interessiert, wird viel-leicht einen Roman schreiben, der in dieser Zeit spielt.
Ich habe mich entschlossen, meine Geschichte in einer Zeit anzusiedeln, über die bereits unendlich viel geschrieben und berichtet worden ist: Das Ende des Zweiten Weltkrieges.
Das Kriegsgeschehen bildet dabei eigentlich nur die Kulisse, das Bühnenbild, und läuft im Hintergrund mit. Im Vordergrund stehen die Erlebnisse und Schicksale der Menschen in dieser unsäglichen Zeit.
Zweifellos sind die Ereignisse um die Firma Elssen-Chemie ebenso fiktiv wie darin han- delnen Protagonisten, aber wenn man berücksichtigt, wie viele Industrieanlagen und
Rüstungsgüter gegen Endes des Krieges noch ausgelagert worden sind, dann könnte es durchaus sein, dass sich so etwas ähnliches in der einen oder anderen Form ereignet hat.
Ebenso ist es nicht unmöglich, dass während des Krieges geheime Daten aus der deut-
schen Rüstung in die Schweiz gelangt sein könnten.


Kommentare